Agenda Eigenen Event erfassen Event erfassen

Empfehlungen

Comedy
Mittwoch, 05.02.25, 20:00 Uhr

Bundesordner 2024

Einmal mehr schauen die Kabarettist:innen, Liedermacher und Wortakrobat:innen der Bundesordner-Crew satirisch zurück aufs Jahr 2024 und einmal mehr garantieren sie brandheisse Einsichten, die es in sich haben.
Casinotheater Winterthur - Stadthausstrasse 119, 8400 Winterthur
Sponsored Content
Film
Mittwoch, 05.02.25, 19:00 Uhr

DIE VISION DER CLAUDIA ANDUJAR

Claudia Andujar, Überlebende der Nazizeit, entdeckt in Brasilien ihre Liebe zur Fotografie und setzt sich leidenschaftlich für den Schutz der Yanomami-Gemeinschaft ein. Ein Film von Heidi Specogna.
Coalmine - Turnerstrasse 1, 8400 Winterthur
Sponsored Content
Samstag, 08.02.25 - Sonntag, 09.02.25

Emil und die Detektive

Der 12-jährige Emil Tischbein lebt mit seiner Mutter in Neudorf. In den Sommerferien darf er zum ersten Mal allein nach Zürich zu seinem Grosi und seiner Cousine Pony Hüetli fahren. Mit 140 Franken versehen, die er für seine Grossmutter dabei hat, tritt er die Bahnreise an. Müde vom Reisefieber schläft Emil ein, und als er wieder aufwacht, ist sein Geld verschwunden. Er verdächtigt Herrn Grundeis, der Dieb zu sein, denn dieser war zuletzt der einzige Fahrgast in Emils Abteil. Als der Mann aussteigt, verfolgt ihn Emil zunächst auf eigene Faust, was sich als ziemlich aussichtslos herausstellt. Doch der Junge findet schon bald Hilfe in «Guschti mit de Hupi» und dessen Freunden. Sie organisieren die Verfolgung des mutmasslichen Diebs. Und so gelingt es Emil und seinen Detektiven tatsächlich, den Dieb zu stellen. Dabei erfahren sie, dass Herr Grundeis weit mehr auf dem Kerbholz hat als den Diebstahl an Emil, und es winkt eine dicke Belohnung. Das Musical «Emil und die Detektive» wurde am 12. November 2001 im Berliner Theater am Potsdamer Platz uraufgeführt. Die schweizerdeutsche Textfassung stammt von Erich Vock, der die Geschichte im Zürich der 30er-Jahre ansiedelt. Mit Adrian Burri, Corina Good, Elia Fries, Annika Leitner, Denis Maurer, Bella Neri, Pascale Sauteur, Gabriela Steinmann, Stephan Luethy, Rafael Luca Oliveira, Nico Savary Bahl, Hubert Spiess, Erich Vock, Nicole Zehnder Regie: Erich Vock Choreografie: Kurt Schrepfer Bühnenbild: René Ander-Huber & Simon Schmidmeister Musikalische Leitung: Erich Strebel Sprache: Schweizerdeutsch Eine Produktion der spock productions gmbh, Hubert Spiess & Erich Vock.