
Ausstellung / Gestaltung & Architektur
Samstag, 05.04.25, 16:00 Uhr
Innen - und Aussenwelten
Kunstvermittlung Innen- und Aussenwelten :: ein Experiment mit der Feldenkrais Methode® Sind Sie schon einmal von weitem an Ihrer Art zu gehen erkannt worden? Wir alle entwickeln im Laufe unseres Lebens ganz persönliche Bewegungsgewohnheiten. Sie sind fast so individuell wie ein Fingerabdruck. Genauso entwickeln wir Gewohnheiten in der visuellen Wahrnehmung. Welche Aspekte eines Gemäldes für uns persönlich von besonderer Bedeutung sind oder wie wir ein Werk mit unseren Augen „abtasten", ist geprägt von unseren Gewohnheiten, unseren bisherigen Erfahrungen. In der Kunsthalle Winterthur laden wir Sie zu folgendem Experiment ein: Wir führen Sie verbal durch eine Abfolge einfacher Bewegungsvariationen und lenken dabei Ihre Aufmerksamkeit auf verschiedene Details. Verändert diese detailliertere Selbstwahrnehmung, dieses erweiterte Selbstbild auch Ihre visuelle Wahrnehmung der Aussenwelt? Die Art, wie Sie ein Gemälde betrachten? Über uns: Brigitte Heusser und Tamara Müller sind dipl. Feldenkrais Practitioner und seit vielen Jahren fasziniert davon, wie sich innere und äussere Wahrnehmung gegenseitig bereichern und die Kreativität anregen. Beide unterrichten Feldenkrais Gruppenlektionen im ZeBES - Zentrum für Bewegung, Entwicklung und Schlaf (zebes.ch).
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
13.03.25, 18:00 Uhr
13.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Angenommen, es wäre ganz anders
Kunstausstellung mit Maria Eitle-Vozar & Maja Vieli-Bisig.
Vernissage 13. März um 18 Uhr.

Mittwoch,
05.03.25, 00:00 Uhr
05.03.25, 00:00 Uhr
Ausstellung
Vernissage Sonntag 9.3 25 10:30-12 Uhr
Bilderausstellung von Esther Wiesli & Boris Edwards
Donnerstag,
13.03.25, 18:00 Uhr
13.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus
Journalismus als Voraussetzung für unsere Meinungsbildung und die Demokratie

Samstag,
15.03.25, 18:00 Uhr
15.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Ausstellung STRINGS OF AFFECTION
Ausstellung mit autobiografischen Werken zu familiärer Prägung, Zugehörigkeit und Generationenbeziehungen
