
Ausstellung / Kunst
Samstag, 19.04.25, 10:00 Uhr
Konsumwelten
Ob an Märkten, im Warenhaus oder online: Wo und wie wir einkaufen, hat sich in den letzten 170 Jahren stark verändert. Und auch das Konsumieren selbst befindet sich in ständigem Wandel. Mehr Geld und Freizeit prägen individuelle und kollektive Möglichkeiten, Bedürfnisse und Wünsche. Davon zeugen unterschiedlichste Fotografien ebenso wie grafische Erzeugnisse vom Poster bis zur Einkaufstasche. Die Ausstellung schöpft aus den Beständen der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums und zeigt eine vielschichtige und abwechslungsreiche Bildwelt mitten aus dem Alltag. Sie führt vom kunterbunten Kiosk zum rundumversorgenden Einkaufszentrum und von der fröhlichen Runde am Stammtisch zur heimischen Diashow, die zum Schwelgen in sommerlichen Ferienerinnerungen einlädt.
Weitere Veranstaltungsdaten
Mittwoch 16.04.25 10:00 Uhr Donnerstag 17.04.25 10:00 Uhr Freitag 18.04.25 10:00 Uhr Sonntag 20.04.25 10:00 UhrVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
13.03.25, 18:00 Uhr
13.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Angenommen, es wäre ganz anders
Kunstausstellung mit Maria Eitle-Vozar & Maja Vieli-Bisig.
Vernissage 13. März um 18 Uhr.

Donnerstag,
13.03.25, 18:00 Uhr
13.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus
Journalismus als Voraussetzung für unsere Meinungsbildung und die Demokratie

Samstag,
15.03.25, 18:00 Uhr
15.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Ausstellung STRINGS OF AFFECTION
Ausstellung mit autobiografischen Werken zu familiärer Prägung, Zugehörigkeit und Generationenbeziehungen

Montag,
24.03.25, 18:00 Uhr
24.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Heinrich Tessenow. Annäherungen und ikonische Projekte
Ausstellung über den Architekten Heinrich Tessenow an der Architekturschule der ZHAW, begleitet von Vorträgen und Führungen, inklusive Infos über seinen Winterthurer Schüler Franz Scheibler.
