Theater
Samstag, 29.03.25, 17:30 Uhr
Das ist Kunst
Eine Komödie über die Liebe, in der alles möglich ist Es beginnt ganz harmlos und wohlbekannt: SIE und ER sitzen im Theater. Auf der Bühne: Ein Mann und eine Frau in einer Liebesszene. Ein Theaterabend also, wie es viele gab und gibt. Alles könnte seinen gewohnten, unspektakulären Gang gehen: Man sieht ein Stück, man unterhält sich, man trinkt einen Sekt in der Pause, man geht nach Hause. Wäre da nicht diese eine Frage, die plötzlich auftaucht, und die SIE nicht mehr loslässt: «Ist das dort auf der Bühne echte Liebe, oder ist sie nur dargestellt?» Was scheinbar einfach zu beantworten sein sollte, wird plötzlich komplexer und komplizierter, wächst sich aus, wuchert weiter, wird grösser und grösser. Wird zu einem Tanz von Spiel und Realität, der die Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum immer mehr verschwimmen lässt... Iwan Wyrypajew ist einer der formbewusstesten und poetischsten Dramatiker unserer Zeit. Auf geniale Weise, lustvoll und leicht, pendelnd zwischen Tragik und Komik, spielt er in seinen Theaterstücken immer wieder mit der Auflösung sämtlicher Gewissheiten. Aus Realitäten werden Trugbilder, nichts hat Bestand, alles ist Illusion, und doch ist alles erfüllt von Liebe. von Iwan Wyrypajew Deutschsprachige Erstaufführung MIT Vivianne Mösli, Ingo Ospelt REGIE Udo van Ooyen AUSSTATTUNG Beni Küng MUSIK Sandro Corbat
Weitere Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Montag,
31.03.25, 20:00 Uhr
31.03.25, 20:00 Uhr
Theater
Beziehungskosmos
Der erfolgreiche Psychologie Talk mit Felizitas Ambauen und Sabine Meyer.

Montag,
31.03.25, 19:00 Uhr
31.03.25, 19:00 Uhr
Theater
Frieren
Spoken Word von und mit Fatima Moumouni, Tanasgol Sabbagh und Donya Speaks. In Zusammenarbeit mit Human Rights Film Festival.

Montag,
31.03.25, 19:30 Uhr
31.03.25, 19:30 Uhr
Theater
mundartZHlam #3
Mundart-Poetry Slam im Herzen der Stadt Zürich.

Montag,
31.03.25, 20:00 Uhr
31.03.25, 20:00 Uhr
Theater
Die Vögel
Von Aristophanes über Daphne du Maurier bis Alfred Hitchcock In Kooperation mit Theater Hora, Regie: Lilja Rupprecht, mit Elias Arens, Noha Badir, Vincent Basse u. a. Einführung im Foyer um 19.30 Uhr.
