
Film
Mittwoch, 19.02.25, 19:00 Uhr
Löwenzahnkind
Löwenzahnkinder sind Kinder von suchtkranken Eltern. Der Film begleitet die Winterthurerin Jasmin, Tochter heroinabhängiger Eltern, auf ihrer Reise nach Portugal, wo sie ihren ehemals süchtigen Vater besucht. Sie und weitere Betroffene erzählen von Leben in Pflegefamilien und Kinderheimen - und von Behörden, die sämtliche Warnungen ignorierten. Persönliche Geschichten, die so nie hätten geschrieben werden dürfen. Kinder von drogenabhängigen Eltern sind oft schon früh auf sich allein gestellt, Hilfe erhalten sie nicht selten zu spät. Der Film zeigt aber auch, dass Fremdplatzierungen nicht immer vor Gewalt, Missbrauch und Ablehnung schützen. Die soziale Ausgrenzung der suchtkranken Eltern führt oft dazu, dass auch die Kinder stigmatisiert werden und es ihnen schwerfällt, über ihre schwierige Lebenssituation zu sprechen. LÖWENZAHNKIND gibt nicht nur den Betroffenen eine Stimme, sondern lässt auch Fachleute und Politiker:innen zu Wort kommen. Ein persönlicher Film, mutig, erschreckend und berührend. Gäste: Jan Sung-Kyu Kroeni und Katharina S. Kadler, Filmschaffende Schweiz, 2024 / 111 Min. Audio: Schweizerdeutsch Untertitel: Deutsch
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
28.02.25, 20:15 Uhr
28.02.25, 20:15 Uhr
Film
Miami Connection WORST MOVIE NIGHT ZÜRICH
Voller Trash, 80er-Charme und legendärer „Was zum Teufel?!“-Momente!

Samstag,
01.03.25, 11:00 Uhr
01.03.25, 11:00 Uhr
Film
Die Kehrseite der Medaille
Sportdrama über das Leben und die Karriere der Gewichtheberin Nazik Avdalyan, Regie: Anna Maxim, anschl. Gespräch.

Mittwoch,
26.02.25, 19:00 Uhr
26.02.25, 19:00 Uhr
Film
Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer
Der Regisseur Samir beleuchtet in seinem dokumentarischen Essay die Geschichte der Migration in die Schweiz mit persönlichem Bezug und Zeitdokumenten, reflektiert soziale Veränderungen und Identität.

Montag,
03.03.25, 20:00 Uhr
03.03.25, 20:00 Uhr
Film
Filmclub Philosophe - Andrea lässt sich scheiden
Komödie (AU, 2024), Regie: Josef Hader, mit Birgit Minichmayr, Josef Hader, Robert Stadlober u. a.
