Ausstellung
Sonntag, 30.03.25, 11:00 Uhr
Lucia Moholy – Exposures
" Lucia Moholy (1894-1989) gehört zu den international bekanntesten und wichtigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Architekturaufnahmen und Porträts aus den Jahren am Dessauer Bauhaus wurden zu Ikonen der Fotografiegeschichte und prägen bis heute die Wahrnehmung dieser Institution. Moholy war jedoch nicht nur Fotografin, sondern auch Kunsthistorikerin, Kritikerin, Schriftstellerin und Archivarin; sie selbst bezeichnete sich als «Dokumentarin» und machte sich auf dem Gebiet der Informationswissenschaft einen Namen.\n Die Ausstellung Lucia Moholy - Exposures zeigt erstmals die grosse Bandbreite ihres Schaffens von den 1910er bis zu den 1970er-Jahren: Präsentiert wird das fotografische Werk zusammen mit zahlreichen zum Teil neu entdeckten Dokumenten, die neben Moholys Rolle in der Avantgarde der Zwischenkriegszeit auch ihre Jugend in Prag, ihre redaktionelle Tätigkeit in Deutschland, die Arbeit als Porträtistin in London sowie ihre Beschäftigung mit der frühen Mikrofilmtechnik in England und der Türkei beleuchten. Nicht zuletzt lädt die Ausstellung dazu ein, Lucia Moholy im Kontext von Zürich zu begegnen, wo sie die letzten dreissig Jahre ihres Lebens verbrachte. In dieser Zeit pflegte sie auch eine Beziehung zur damals noch jungen Fotostiftung, wo sich heute ein grosser Bestand von ihren Fotografien befindet. \n \n Der Kurator der Ausstellung und Künstler Jan Tichy zeigt in den oxyd-Kunsträumen (Untere Vogelsangstr. 4, 8400 Winterthur) vom 08.02. bis zum 02.03.2025 zeitgenössische Kunstwerke im Dialog mit dem Vermächtnis von Lucia Moholy. oxyd-Kunsträume\n Zur Ausstellung wurde 2024 eine begleitende Publikation von der Kunsthalle Praha herausgegeben. Shop\n Lucia Moholy - Exposures ist ein Ausstellungsprojekt der Kunsthalle Praha, organisiert in Zusammenarbeit mit der Fotostiftung Schweiz, Winterthur und dem Bauhaus-Archiv, Berlin."
Weitere Veranstaltungsdaten
Dienstag 01.04.25 11:00 Uhr Mittwoch 02.04.25 11:00 Uhr Donnerstag 03.04.25 11:00 Uhr Freitag 04.04.25 11:00 Uhr Samstag 05.04.25 11:00 Uhr Sonntag 06.04.25 11:00 Uhr Dienstag 08.04.25 11:00 Uhr Mittwoch 09.04.25 11:00 Uhr Donnerstag 10.04.25 11:00 Uhr Freitag 11.04.25 11:00 Uhr Samstag 12.04.25 11:00 Uhr Sonntag 13.04.25 11:00 Uhr Dienstag 15.04.25 11:00 Uhr Mittwoch 16.04.25 11:00 Uhr Donnerstag 17.04.25 11:00 Uhr Freitag 18.04.25 11:00 Uhr Samstag 19.04.25 11:00 Uhr Sonntag 20.04.25 11:00 Uhr Dienstag 22.04.25 11:00 Uhr Mittwoch 23.04.25 11:00 Uhr Donnerstag 24.04.25 11:00 Uhr Freitag 25.04.25 11:00 Uhr Samstag 26.04.25 11:00 Uhr Sonntag 27.04.25 11:00 Uhr Dienstag 29.04.25 11:00 Uhr Mittwoch 30.04.25 11:00 Uhr Donnerstag 01.05.25 11:00 Uhr Freitag 02.05.25 11:00 Uhr Samstag 03.05.25 11:00 Uhr Sonntag 04.05.25 11:00 Uhr Dienstag 06.05.25 11:00 Uhr Mittwoch 07.05.25 11:00 Uhr Donnerstag 08.05.25 11:00 Uhr Freitag 09.05.25 11:00 Uhr Samstag 10.05.25 11:00 Uhr Sonntag 11.05.25 11:00 Uhr Dienstag 13.05.25 11:00 Uhr Mittwoch 14.05.25 11:00 Uhr Donnerstag 15.05.25 11:00 Uhr Freitag 16.05.25 11:00 Uhr Samstag 17.05.25 11:00 Uhr Sonntag 18.05.25 11:00 Uhr Dienstag 20.05.25 11:00 Uhr Mittwoch 21.05.25 11:00 Uhr Donnerstag 22.05.25 11:00 Uhr Freitag 23.05.25 11:00 Uhr Samstag 24.05.25 11:00 Uhr Sonntag 25.05.25 11:00 Uhr Dienstag 27.05.25 11:00 Uhr Mittwoch 28.05.25 11:00 Uhr Donnerstag 29.05.25 11:00 Uhr Freitag 30.05.25 11:00 Uhr Samstag 31.05.25 11:00 Uhr Sonntag 01.06.25 11:00 Uhr Dienstag 03.06.25 11:00 Uhr Mittwoch 04.06.25 11:00 Uhr Donnerstag 05.06.25 11:00 Uhr Freitag 06.06.25 11:00 Uhr Samstag 07.06.25 11:00 Uhr Sonntag 08.06.25 11:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
13.03.25, 18:00 Uhr
13.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Angenommen, es wäre ganz anders
Kunstausstellung mit Maria Eitle-Vozar & Maja Vieli-Bisig.
Vernissage 13. März um 18 Uhr.

Mittwoch,
05.03.25, 00:00 Uhr
05.03.25, 00:00 Uhr
Ausstellung
Vernissage Sonntag 9.3 25 10:30-12 Uhr
Bilderausstellung von Esther Wiesli & Boris Edwards
Donnerstag,
13.03.25, 18:00 Uhr
13.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus
Journalismus als Voraussetzung für unsere Meinungsbildung und die Demokratie

Samstag,
15.03.25, 18:00 Uhr
15.03.25, 18:00 Uhr
Ausstellung
Ausstellung STRINGS OF AFFECTION
Ausstellung mit autobiografischen Werken zu familiärer Prägung, Zugehörigkeit und Generationenbeziehungen
