
Ausstellung / Naturwissenschaft & Technik
Donnerstag, 13.03.25, 18:00 Uhr
Repair Café Light
Das Repair Café light ist der kleine Ableger vom Repair Café. Weniger Reparierende, weniger Zeit, gleich grosses Engagement. Freiwillige reparieren deine defekten Gegenstände, um sie vor der Entsorgung zu bewahren. Damit werden Ressourcen und Umwelt geschont. Im Repair Café light werden hauptsächlich elektrische und elektronische (Haushalts-)Geräte repariert; je nach anwesenden Reparierenden auch andere Geräte. Auch beim Repair Café light kann jedoch keine Erfolgs-Garantie gegeben werden. Und trotz des Namens gibt es keinen Café Betrieb. Alle Termine 2025, jeweils von 18:00-20:00: Do 16.01. Do 13.03. Do 17.04. Do 15.05. Do 14.08. Do 18.09. Do 23.10. Do 13.11. Alle Termine des grossen Repair-Cafés 2025 im Saal, jeweils von 09.30-15:00, mit Café Betrieb: Sa 22.02. Sa 28.06. Sa 06.12. www.repair-cafe-frauenfeld.ch
Weitere Veranstaltungsdaten
Donnerstag 17.04.25 18:00 Uhr Donnerstag 15.05.25 18:00 Uhr Donnerstag 14.08.25 18:00 Uhr Donnerstag 18.09.25 18:00 Uhr Donnerstag 23.10.25 18:00 Uhr Donnerstag 13.11.25 18:00 Uhr + Weitere Daten anzeigenVeranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Samstag,
08.02.25, 11:00 Uhr
08.02.25, 11:00 Uhr
Ausstellung
BOUCHRA KHALILI
Bouchra Khalili works across various media, with a focus on film and video, to explore suppressed historical moments of collective emancipation and imagine new ways of belonging.
Mittwoch,
15.01.25, 10:00 Uhr
15.01.25, 10:00 Uhr
Ausstellung / Andere Kulturen
T. rex TRINITY - das Original im Sauriermuseum Aathal
"Trinity" - der erste echte Tyrannosaurus rex, der in einem Schweizer Museum - im Sauriermuseum Aathal - ausgestellt wird.

Dienstag,
11.02.25, 11:00 Uhr
11.02.25, 11:00 Uhr
Ausstellung
BOUCHRA KHALILI
Bouchra Khalili works across various media, with a focus on film and video, to explore suppressed historical moments of collective emancipation and imagine new ways of belonging.
Sonntag,
09.02.25, 11:00 Uhr
09.02.25, 11:00 Uhr
Ausstellung
BOUCHRA KHALILI
Bouchra Khalili works across various media, with a focus on film and video, to explore suppressed historical moments of collective emancipation and imagine new ways of belonging.