
Film
Mittwoch, 05.03.25, 19:00 Uhr
Sur l'Adamant von Nicolas Philibert
Der Gewinnerfilm des «Goldenen Bären» der Berlinale 2023 beeindruckt durch die einfühlsame Darstellung des Alltags in einer aussergewöhnlichen Einrichtung: Das «Hôpital Adamant» ist ein schwimmendes Therapiezentrum auf der Seine in Paris, das Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einen Ort der Stabilität und Kreativität bietet. SUR L'ADAMANT rückt mit einer Prise Humor die Patient:innen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Die Architektur der «Adamant» - eines hybriden Gebäudes zwischen Schiff und Holzbau - spiegelt die Einzigartigkeit des Ortes wider. Das «Schiff» bietet eine Umgebung, die zugleich offen und geschützt ist, und fördert damit die kreative und soziale Entfaltung seiner Besucher:innen. Philiberts Langzeitporträt lädt das Publikum ein, den Menschen auf dem «Adamant» mit Offenheit und Empathie zu begegnen, und zeigt eindrucksvoll, wie Architektur, Kunst und Therapie harmonisch zusammenwirken können, um einen heilsamen Raum zu schaffen. Frankreich, Japan, 2023 / 109 Min. Audio: Französisch Untertitel: Deutsch
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Freitag,
28.02.25, 20:15 Uhr
28.02.25, 20:15 Uhr
Film
Miami Connection WORST MOVIE NIGHT ZÜRICH
Voller Trash, 80er-Charme und legendärer „Was zum Teufel?!“-Momente!

Samstag,
01.03.25, 11:00 Uhr
01.03.25, 11:00 Uhr
Film
Die Kehrseite der Medaille
Sportdrama über das Leben und die Karriere der Gewichtheberin Nazik Avdalyan, Regie: Anna Maxim, anschl. Gespräch.

Mittwoch,
26.02.25, 19:00 Uhr
26.02.25, 19:00 Uhr
Film
Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer
Der Regisseur Samir beleuchtet in seinem dokumentarischen Essay die Geschichte der Migration in die Schweiz mit persönlichem Bezug und Zeitdokumenten, reflektiert soziale Veränderungen und Identität.

Montag,
03.03.25, 20:00 Uhr
03.03.25, 20:00 Uhr
Film
Filmclub Philosophe - Andrea lässt sich scheiden
Komödie (AU, 2024), Regie: Josef Hader, mit Birgit Minichmayr, Josef Hader, Robert Stadlober u. a.
