Agenda Eigenen Event erfassen Event erfassen

Empfehlungen

Theater
Mittwoch, 14.05.25, 20:00 Uhr

Sven Ivanic – Stilbruch

Als Jurist und gleichzeitig als Komiker arbeiten? Rap mögen und bei Mundart mitsingen? Züricher sein, aber trotzdem sympathisch rüberkommen? Dass solche Gegensätze spannend und auch witzig sein können, beweist Sven Ivanić in seinem zweiten Programm.
Casinotheater - Stadthausstrasse 119, 8400 Winterthur
Sponsored Content
Führung
Donnerstag, 15.05.25, 18:30 Uhr

Foto-Show Signer-Reisen & Wine-Tasting

18.30 Uhr Wine-Tasting südafrikanische Weine mit Cape-Wines Dübendorf. Ab 19.30 Uhr Foto-Show mit Live-Kommentar von Peter Signer über Namibia und Botswana. Lasst euch inspirieren von unseren Abenteuern während der letzten 20 Jahre.
Hotzenhaus - Usterstrasse 1, 8308 Illnau
Sponsored Content
Samstag, 10.05.25 - Sonntag, 17.08.25

Techno

Techno ist mehr als nur harter Bass: Zur Technokultur gehören neben der Musik, die sich in unzähligen Subgenres entfaltet, auch Mode, Grafik, Design und Tanz. Die ersten Technotracks, wie zum Beispiel Juan Atkins' «No UFO's», mit seinen Einflüssen aus Science-Fiction und produziert mit einem Drumcomputer, zeugen von der technologischen Entwicklung und dem Zeitgeist der 1980er-Jahre. Damals verbreitete sich Techno von Detroit aus bis nach Europa und auch in die Schweiz. Hier fanden früh Technoveranstaltungen statt und die Schweiz wurde zum Magnet für international erfolgreiche DJs. Dank der Zürcher Street Parade, der grössten und wichtigsten Technoveranstaltung überhaupt, gehört die Technokultur zu den lebendigen Traditionen der Schweiz. Ihr Kern liegt im gemeinsamen Tanzen. Als Tanz-Orte dienen Clubs, leerstehende Industriebauten oder die Natur. In diesen Freiräumen finden die Raverinnen und Raver Entfaltungsmöglichkeiten. Sie tragen eigens dafür geschaffene Mode für den grossen Auftritt auf dem Dancefloor. Zu Techno gehören neben dem Ruf nach Friede, Liebe und Toleranz aber auch Herausforderungen wie Lärmklagen, Drogenmissbrauch und Gentrifizierung. Die Ausstellung im Landesmuseum Zürich richtet den Scheinwerfer auf eine Kultur, die auch heute noch Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert. In einem inszenierten Plattenladen und mittels Video- und Audioinstallationen erleben die Besuchenden die Evolution des elektronischen Sounds sowie die soziale, politische, wirtschaftliche und ästhetische Dimension der Technokultur in der Schweiz.

Veranstaltungsdaten