
Lesung
Samstag, 29.03.25, 20:00 Uhr
Michelle Steinbeck - Favorita
»Ein Geistertanz durch Italien, so wild und schön gemalt, wie es nur Michelle Steinbeck kann.« -- Mercedes Lauenstein »Es tut mir leid, deine Mutter wurde getötet.« Mit diesen Worten beginnt Filas Reise von der Schweiz nach Italien. Von dem Land, in dem sie aufgewachsen ist, in das Land, das ihre Großmutter als junge Frau verlassen hat und in das ihre Mutter verschwunden ist. Fila zeichnet die Geschichte dieser beiden Frauen nach, zusammen mit ihren Erinnerungen und ihren Begegnungen auf dem Weg: feministischen Widerstandskämpferinnen, faschistischen Deserteuren und dem Geist einer jungen Bäuerin mit durchschnittener Kehle. Der Roadtrip auf den Spuren ihrer geheimnisvollen Mutter führt sie zum mutmaßlichen Mörder - und mitten ins Herz des faschistischen Zirkels, der das Land kontrolliert. Favorita erzählt eine wilde, wütende, spielerische Geschichte, die Fragen nach Identität, Zugehörigkeit, sexuellem Begehren und patriarchalischer Gewalt auf den Punkt bringt. Eine Lektüre, bei der man den Atem anhält und sich fragt, was zur Hölle man da gerade liest - ein Roman, der einen nicht mehr loslässt und noch lange nachwirkt. Michelle Steinbeck ist eine Schweizer Autorin. Ihr Debütroman »Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch« war nominiert für den Schweizer sowie den Deutschen Buchpreis 2016 und wurde vom Leseklub des Shotts Prison zum Best Book of Edinburgh Book Festival 2019 gekürt. 2018 erschien ihr Gedichtband »Eingesperrte Vögel singen mehr«. Ihre Bücher und Reportagen wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie ist Kolumnistin der WOZ - Die Wochenzeitung und Mitbegründerin des feministischen Autorinnenkollektivs RAUF in Zürich. Sie lebt in Basel. Foto: Yves Bachmann Türöffnung: 19:45 Uhr Eintritt: CHF 18 | CHF 15 StiFö, Studis, KulturLegi, Kids Freie Platzwahl Veranstalter: Literaturzyklus Fünf um 5 Gastronomie Obere Mühle: Die KulturBar bietet während dem Literaturwochenende verschiedene Snacks wie Flammkuchen, feine Suppen, Frühlingssalat und Streuselkuchen. Die Platzanzahl ist beschränkt und «s'hät solangs hät». Reservationen fürs Essen können direkt über unsere Webseite aufgegeben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken für die Voranmeldung. Tobias Kern & Désirée Eggli
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
03.04.25, 19:00 Uhr
03.04.25, 19:00 Uhr
Lesung
Aprés-Work-Spoken-Word mit Stefanie Grob
Satire, Apéro riche und gute Gespräche.

Dienstag,
01.04.25, 20:30 Uhr
01.04.25, 20:30 Uhr
Lesung
Karl Rühmann - Matija Katun und seine Söhne
Buchpremiere.

Mittwoch,
02.04.25, 20:30 Uhr
02.04.25, 20:30 Uhr
Lesung
Doris Dörrie - Wohnen
Ihre Reise durch Wohnungen und Kulturen weltweit. Von der Studentenbude bis zum japanischen Tatami-Raum. Es bleibt eine zentrale Frage: «Wo ist Raum für die Frauen in diesen vier Wänden?».

Mittwoch,
02.04.25, 19:30 Uhr
02.04.25, 19:30 Uhr
Lesung
Marcel Huwyler - Der Herr Wälti
Als Eliza Roth-Schild nach New York verschwindet, wird ihr treuer Taxifahrer Wälti mit einem ungewöhnlichen Auftrag betraut.
